Schimmelpilze Frankfurt am Main
Wenn es um Schimmel oder Schimmelpilze in Frankfurt am Main geht, bin ich tätig als Bausachverständiger in Frankfurt am Main, aber auch in den benachbarten Orten von Frankfurt am Main bin ich oft unterwegs wegen Schimmelpilze in Wohnräumen.
Schimmelpilze
In Frankfurt am Main werden Schimmelpilze im Wohnraum zu einem wachsenem Problem. Leider werden wegen Schimmelpilze immer wieder teure Gerichtsverfahren geführt, die zu keiner Lösung führen.
Kleine Lösungen helfen meist, Schimmelpilz zu vermeiden
Wenn Schimmelpilze von Ihrem Haus Besitz ergriffen haben, sollten Sie sich besser nicht mit dem Mieter streiten ob er wohl ausreichend lüftet. Die Rechtsprechung sieht erst einmal Sie als Vermieter in der Pflicht den Schimmelpilz zu beseitigen, es ist erst mal ein Mangel in der Mietsache zu vermuten. Nur wenn die Wohnung nachweislich in einem vertragsgemäßen, mangelfreiem Zustand ist, ist dass Lüften des Mieters zu hinterfragen.
Wenn Sie gleich dem Mieter vorwerfen er sei zu Dumm um zu lüften, kann man den Mieter durchaus verstehen, wenn er sich an den Mieterschutz wendet.
Besser ein Sachverständiger kommt bei Schimmelpilz
Ein Sachverständiger untersucht die Bausubstanz und gibt Ihnen diskret Hinweise ob es Mängel in der Bausubstanz gibt, welche zu dem Bauschaden durch Schimmelpilze führen. Damit Sie sich nicht in ein Gerichtsverfahren stürzen, welches Sie verlieren. Meistens kosten die Lösungen nur einige Euro sowie den Bausachverständigen. Ein Bausachverständiger kann aber eine Menge Gerichtskosten einsparen.
Mehr im Schimmelpilz Spezial für Frankfurt am Main
Schimmel - Schimmelpilze richtig sanieren in Frankfurt am Main
Schimmel sollte man nicht nur abtöten und entfernen. Einige grundlegende Gedanken die Sie sich machen sollten wenn Sie Probleme mit Schimmel in Ihrem Haus in Frankfurt am Main haben.Weiterlesen>>
Eine prima Immobilie in Frankfurt am Main
Bei diesem Haus in frankfurt-am-main bin ich als Bausachverständiger zur Hauskaufberatung gebeten worden. Eine frühere Villa, die zum Büro umgebaut wurde, sollte verkauft werden. Ein wenig Feuchtigkeit war im Keller, aber das war meinem Kunden nicht so wichtig.
Insgesamt eine tolle Immobilie, aber unter Berücksichtigung des Alters ein wenig zu teuer.
Hierzu habe ich den Käufer vor Ort in frankfurt-am-main als Bausachverständiger beraten.
Baubegleitende Qualitätssicherung in Frankfurt am Main
Der Bauunternehmer, der den Rohbau dieses Einfamilienhauses in frankfurt-am-main gebaut hat, war zunächst gar nicht glücklich darüber, dass ich, zur Hilfe der privaten Bauherren und zur Fremdüberwachung der Bauleitung als unabhängiger Bausachverständiger mit der qualitätssichernden Baubegleitung beauftragt wurde. Als er dann aber vor Ort dieses Ergebnis sah, räumte er ein, dass wohl nicht alle seine bisherigen Baustellen so vorbildlich erstellt wurden. Sein Bauleiter stimmte ihm zu.
Baubegleitende Qualitätssicherung in Frankfurt am Main
Zu diesem Einfamilienhaus in frankfurt-am-main bin ich als unabhängiger Bau-Gutachter gerufen worden. Die Übergänge der verschiedenen Bauteile sind teilweise nicht fachgerecht hergestellt worden. Verantwortlich waren Bauunternehmer und Bauleiter.
Baubegleitende Qualitätssicherung in Frankfurt am Main
Ebenfalls ein Spätschaden, hier bei einem Haus in frankfurt-am-main . Als unabhängiger Baugutachter von den Bauherren beauftragt, stellte ich fest, dass der Verursacher des Schadens der Garten- und Landschaftsbauer war. Dieser hatte sein Gewerk, erst lange nach der Bauabnahme bzw. Hausübergabe durch den vom Bauträger eingesetzten Bauleiter, ausgeführt.
Hauskaufberatung in Frankfurt am Main

Das betreffende freistehende Einfamilienhaus in frankfurt-am-main wurde meinem Kunden zum Kauf angeboten. Es handelt sich um ein sogenanntes Handwerkerobjekt. D.h., der Instandsetzungs- und Modernisierungssaufwand ist bereits von außen erkennbar erheblich. Eine genauere Erfassung der Sanierungsaufwendungen durch einen versierten Baugutachter ist anzuraten.
Daher habe ich das Sanierungsobjekt auftragsgemäß mit dem Kunden in Gegenwart des Verkäufers begangen.Die Gebäudehülle (Fassaden, Dach) weist starke Schäden auf. Ferner ist die Haustechnik nicht mehr zeitgemäß und soll modernisiert werden. Dies gilt auch für das Bad und für das Gäste WC.
Zusammenfassend ist für die Sanierung von Dach und Fassade ein Betrag von 80.000,00 Euro einzuplanen. Für die Modernisierung der gesamten Haustechnik, Heizung, Sanitär, Elektrik wurden 50.000,00 Euro geschätzt. Für Bad und Gäste WC sind geschätzt 18.000,00 Euro einzuplanen. Aufgrund der geringen Außenwanddicke ist eine energetische Sanierung mittels Wärmedämmverbundsystem zu empfehlen. Schimmelpilzbildung wird damit vermieden. Hierfür sind ca. 10.000,00 Euro anzusetzen.
Mit meiner Hauskaufberatung in frankfurt-am-main sind Sie in der Lage, das Gesamtbudget für Ihre Immobilie (Ankauf und Sanierung) zu übersehen. Gerne stehe ich in frankfurt-am-main zur Verfügung.
Nasse Wände nach Wasserschaden in Frankfurt am Main
In dem Bungalow sind die Wände oberhalb des Fußbodens nass.Der Wandputz ist sichtbar aufgequollen und zeigt kristalline Ausblühungen.Schadensbild und Feuchtemessungen betätigen die visuelle Einschätzung. Es istklar, dass der Fußbodenaufbau durchnässt ist. Wahrscheinlich hat sich Schimmelim Fußbodenaufbau gebildet. Die Schadensursache ist nach Ersteinschätzung imOrtstermin der Anschluß der Bodenabdichtung zur Linienentwässerung in derbodengleichen Dusche. Bei Normalbelastung auf dem Duschboden quillt Wasser ausdem Fugenbild.
Bei der Sanierung ist die Abdichtung zu prüfen und ggf. zu erneuern.
Der Fußbodenaufbau ist zu trocknen und der Fußbodenaufbau ist zudekontaminieren, da Schimmel entstehen könnte bzw. vorhanden ist.
Die Wände sind instandzusetzen.
Der Schaden wurde innerhalb der Gewährleistungszeit festgestellt. Es isterstaunlich, dass der ausführende Unternehmer nicht kooperationsbereit ist.
Frankfurt am Main
Frankfurt am Main wird in der Wikipedia so beschrieben Frankfurt am Main ist die größte Stadt des Landes Hessen und – nach Berlin, Hamburg, München und Köln – die fünftgrößte Kommune der Bundesrepublik Deutschland. Das Stadtgebiet hat etwa 690.000, der engere Ballungsraum Frankfurt/Rhein-Main etwa 2,2 Millionen[2] und die gesamte Metropolregion Rhein-Main 5,5 Millionen Einwohner. )